Zurück zur Übersicht

Expeditionsreise Antarktis und Patagonien (Kurs Süd)

Expeditionsreise Antarktis und Patagonien (Kurs Süd)

Auf dieser Expedition reisen Sie im späten Frühjahr von Valparaíso über die tiefen Fjorde Chiles bis hinunter zum eisigen Kontinent, der Antarktis.

Reisezeitraum 17.10.2023 - 03.11.2023

Reiseverlauf

Tag 1 | Valparaíso, Chile

Herrlich gelegen an einer malerischen Bucht? Aber ja. Bunte Häuserreihen, die die Hügel säumen? Aber ja. Ein Netzwerk von Straßenbahnen und Standseilbahnen, die Sie zu malerischen Aussichtspunkten bringen? Ebenfalls vorhanden. Eine blühende Kunstszene und aufregende Food-Kultur? Und ob! In Anbetracht so vieler Gemeinsamkeiten ist es kein Wunder, dass das pulsierende Valparaíso oft als südliches Gegenstück von San Francisco bezeichnet wird.

Je nach Ankunftszeit haben Sie vielleicht noch Gelegenheit, die Stadt ein wenig zu erkunden, bevor Sie an Bord von MS Roald Amundsen gehen. Wenn Sie etwas vorausplanen, können Sie Ihre Reise sogar noch verlängern, indem Sie unser optionales Vorprogramm in Form eines Abenteuers in der wunderschönen Atacama-Wüste hinzubuchen.

Falls Sie jedoch nur wenig Zeit haben, können Sie zunächst über die Sotomayor Plaza schlendern, um die Architektur zu bewundern, und die Schiffe im nahegelegenen Hafen beobachten. Sehen Sie sich im Anschluss ein wenig im Viertel Cerro Concepción um, um die herrlichen Aussichten und die trendigen Cafés zu genießen und das labyrinthartige Netz aus engen Gassen zu erkunden. Im Palacio Baburizza in der Nähe des Paseo Yugoslavo befinden sich das Städtische Museum der Schönen Künste sowie eine Reihe von Restaurants, in denen köstliche Gerichte mit chilenischen Meeresfrüchten, darunter Meeraal-Eintopf, Schwertmuscheln à la Parmesan und Jakobsmuscheln al pil mit einer Chilisoße serviert werden.

Lassen Sie jedoch trotz all der ortstypischen Köstlichkeiten noch ausreichend Platz im Magen, denn an Bord Ihres Schiffes erwartet Sie ein Willkommens-Dinner, das ebenfalls zum Schlemmen einlädt! Dieses findet normalerweise nach dem Einchecken, der Vorstellung des deutschsprachigen Expeditionsteams und der obligatorischen Gesundheits- und Sicherheitseinweisung statt.


Tag 2-3 | Auf See

Zwei Tage auf See geben Ihnen zunächst ausreichend Zeit, sich ein wenig an Bord einzuleben und sich auf Ihr bevorstehendes Abenteuer vorzubereiten. Bestimmt haben Sie Lust, erst einmal das Schiff ausgiebig zu erkunden und auch die eine oder andere Einrichtung an Bord zu nutzen – wie etwa den Infinity-Pool, die Whirlpools, den Wellnessbereich und die Sauna, das Fitnessstudio und die Laufstrecke im Freien. Höchstwahrscheinlich werden Sie auch Ihr deutschsprachiges Expeditionsteam sowie die anderen Besatzungsmitglieder und Gäste an Bord gerne näher kennenlernen wollen. Trinken Sie doch gemeinsam etwas an der Bar und schließen Sie neue Freundschaften mit Ihren Mitreisenden.

Ihr tägliches Unterhaltungsprogramm auf See besteht aus den informativen Vorträgen des Expeditionsteams. Jedes Thema ist so konzipiert, dass es dazu beiträgt, Ihnen einen vollständigen Überblick über die Regionen, die Sie bereisen, zu verschaffen. Sie erfahren zum Beispiel, wie tektonische Aktivitäten die umliegenden Gebirgszüge geformt haben, und erhalten im Anschluss die Möglichkeit, echte Gesteinsproben im Science Center des Schiffes zu untersuchen. Oder freuen Sie sich auf einen detaillierten Einblick in die lokale Geschichte und Kultur der Orte, an denen Sie in den nächsten Tagen anlegen werden. Erlangen Sie umfangreiches Wissen über einheimische Seevögel wie Raub- oder Dominikanermöwen, bevor Sie selbst zum Fernglas greifen, um nach seltenen Wanderalbatrossen und verschiedenen Arten von Sturmvögeln Ausschau zu halten.

Wie auch immer Sie diese Tage auf See am liebsten nutzen – die Mischung aus Aktivitäten und Vorträgen an Bord wird Ihren Erkundungssinn schärfen und Ihre Abenteuerlust auf alles, was Sie erwartet, wecken!


Tag 4 | Castro

Geschützt an einem Fjord inmitten der Insel Chiloé liegt Castro. Chiles drittälteste Stadt entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer kosmopolitischen Hauptstadt, die sich jedoch bis heute ihr klassisch chilotisches Flair bewahren konnte. Falls Sie Lust haben, ein typisches Postkartenmotiv mit eigenen Augen zu sehen, besuchen Sie die bunt bemalten Palafitos. Hierbei handelt es sich um traditionelle Holzpfahlbauten, die am Gamboa Wharf das Fjordufer säumen. Die nahegelegene, UNESCO-geschützte Kirche, die Iglesia San Francisco, ist ein wahres Meisterwerk der Tischlerkunst. Sie besteht vollständig aus Holz und wurde im neogotischen Stil errichtet.

Weitere Sehenswürdigkeiten, die Sie vielleicht besuchen möchten, sind die Plaza de Armas im Zentrum der Stadt, das beeindruckende Museum für moderne Kunst von Chiloé und das regionale Museum von Castro. Optional können Sie den Tag auch nutzen, um die große Auswahl an hervorragenden Restaurants und Pubs zu entdecken, die hier im Laufe der Zeit entstanden. Genießen Sie frische Meeresfrüchte und den Blick auf de Fjord.


Tag 5 | Auf See

Wir setzen unsere Reise fort, nehmen Kurs auf Puerto Edén und passieren die zahllosen Inseln von Aysén, Chiles am dünnsten besiedelter Region. Bei einer Expedition kommt es darauf an, zu wissen, wie man das Beste aus jedem einzelnen Moment herausholt – nehmen Sie sich Zeit und werden Sie eins mit der Natur und Ihrer Umwelt. Machen Sie es sich in der Explorer Lounge mit ihrer herrlichen Aussicht bequem oder genießen Sie ein Bad im Whirlpool an Deck, lehnen Sie sich zurück und lassen Sie einfach die friedliche Landschaft auf sich wirken, während unberührte Inseln und von Grün bedeckte Berge lautlos an Ihnen vorüberziehen. Sie können auch dem Expeditionsteam im Science Center einen Besuch abstatten, das Sie weiterhin mit vielen interessanten Informationen über die Geographie, das Klima und die Vogelwelt vor Ort begeistern wird.


Tag 6 | Puerto Edén

Dieses winzige Dorf liegt an einer Bucht auf einer abgelegenen Halbinsel, die in einen Fjord in der Provinz Última Esperanza hineinragt. Wenn wir hierherkommen, werden Sie schnell sehen, worin die Hauptanziehungskraft dieses Hafens liegt: Der Zugang zu den außergewöhnlichen Landschaften des Nationalparks Bernardo O'Higgins war sicherlich auch der Grund dafür, dass dieser kleine Ort den Namen „Eden“ erhielt. Der Park ist das größte Naturschutzgebiet in Chile und besteht aus einem atemberaubenden Netz ruhiger Fjorde und wunderschöner Berge, eingebettet in einheimische Wälder. Halten Sie an den nahe gelegenen Hängen Ausschau nach Südandenhirschen und schauen Sie, ob Sie im Wasser einen Meerotter oder in der Luft ein paar Kormorane erspähen können.

Das Klima der Region, das von häufigen Regenfällen, hoher Luftfeuchtigkeit und starken Stürmen geprägt ist, macht das nur auf dem Seeweg erreichbare Puerto Edén zu einem der am schwersten zugänglichen Orte Chiles. Es gibt weder Straßen, die in dieses entlegene Dorf hineinführen, noch welche, die wieder herausführen, und auch im Ortsinneren findet man nur Promenaden und Fußwege, die die einzelnen Häuser der weniger als 200 Einwohner miteinander verbinden. Ein Dutzend dieser Bewohner bildet die letzte bekannte Gemeinde des indigenen Volkes der Kawéskar, die ihren Lebensunterhalt damit verdienen, zu fischen und Reisenden, die hierherkommen, Weidenkörbe zu verkaufen.


Tag 7-8 | Puerto Natales

Der Hafen am Señoret-Kanal im Fjord Última Esperanza bietet einen herrlichen Blick auf die südlichen Anden und hat sich seit seinen Ursprüngen als Standort der Schafindustrie stark entwickelt. Die Stadt fungiert heute als Ausgangspunkt für Ausflüge in den Nationalpark Torres del Paine und zieht Wanderer aus aller Welt an.

Neben einem ganztägigen optionalen Ausflug in den Nationalpark können Sie auch ein wenig Zeit dazu nutzen, Puerto Natales zu Fuß zu erkunden. In diesem Städtchen scheint die Zeit stehenzubleiben: Hier finden Sie eine Mischung aus unkonventionellen Bars, Geschäften für Outdoor-Ausrüstungen, kleinen Hütten und Restaurants, in denen globale Küche angeboten wird. Besuchen Sie das Kunsthandwerkerdorf Etherh Aike, wo Sie eine breite Auswahl an Souvenirs finden, oder genehmigen Sie sich einen Drink in der Last Hope Bar, die als südlichste Brennerei der Welt gilt.

Schlendern Sie die Uferpromenade entlang und genießen Sie die Aussicht auf den Fjord. Am alten Pier, dem Denkmal des Windes und dem Denkmal der Hand finden Sie fantastische Fotomotive. Vogelbeobachter sollten auch auf Andenkondore und die berühmten chilenischen rosa Flamingos achten, um nur einige Arten zu nennen. Unter Umständen werden Sie auch auf das Denkmal zu Ehren des spanischen Entdeckers Juan Ladrillero aus dem 16. Jahrhundert stoßen. Er nannte den Fjord hier die „Letzte Hoffnung“, weil er glaubte, dass der Meeresarm für ihn die letzte Chance bedeutete, die Magellanstraße zu erreichen. Er sollte Recht behalten: Er war der erste Mensch, der die Meerenge erfolgreich durchquerte.


Tag 9 | Chilenische Fjorde

Unsere Reise entlang der chilenischen Küste führt Sie weiter in Richtung Süden durch die vielen verstreuten Inseln und die sagenumwobenen Fjorde der rauen chilenischen Provinz Magallenes. Wir werden den westlichen Teil der Magellanstraße durchqueren, benannt nach dem berühmten portugiesischen Entdecker aus dem 16. Jahrhundert, der sie als erster durchquerte.

Der einzige Plan für den heutigen Tag besteht darin, keine Pläne zu haben! Wo blieben denn schließlich Spannung und Abenteuer, wenn alles bereits minutiös festgeschrieben wäre? Die Aktivitäten des Tages und etwaige Anlandungen werden daher im Ermessen der Mitglieder des Expeditionsteams festgelegt. Diese werden auf ihre fundierten Kenntnisse der Region zurückgreifen, um basierend auf den örtlichen Wetterbedingungen an diesem Tag die interessantesten Orte für Erkundungstouren auszuwählen.

Egal, ob Sie mit einem kleinen Landungsboot die Umgebung erkunden oder ganz einfach an Bord Ihres Schiffes an Deck stehen – halten Sie an den Ufern Ausschau nach malerischen Wasserfällen und der reichen Vogelwelt. Vielleicht erspähen Sie auch Kolonien von Magellanpinguinen sowie – mit etwas Glück – ein paar See-Elefanten. Auch verschiedene Walarten zeigen sich gelegentlich in diesen Gewässern.


Tag 10-11 | Auf See

Wir umrunden den von Gletschern durchzogenen Nationalpark Alberto de Agostini und fahren am Morgen in den Beagle-Kanal ein. Bewundern Sie die prächtigen Landschaften, während wir zwischen dem Nationalpark und der Isla Gordon, einem Teil des Feuerland-Archipels, entlangfahren. An klaren Tagen kann man von hier aus eventuell den Monte Darwin im Norden sehen, der zum südlichsten Gebirgszug der Anden gehört. Wenn wir den Kanal auf halbem Weg verlassen, ist es soweit: Unsere Überfahrt in die Antarktis beginnt.

Vorher gibt es allerdings noch einen historischen Ort, den wir zu Ehren früherer Seeleute gerne besuchen möchten. An der äußersten Spitze Südamerikas liegt das legendäre Kap Hoorn, ein wichtiger Meilenstein auf den alten Clipper-Routen, die Europa einst mit Fernost und Ozeanien verbanden. Hier treffen die offenen Gewässer des Atlantiks und des Pazifiks aufeinander und erzeugen starke Wellen, die durch wirbelnde Westwinde noch

verstärkt werden. Für Segler ist das Umrunden des Kap Hoorn eine maritime Leistung, die mit der Bezwingung des Mount Everest vergleichbar ist. Da diese Gewässer dafür bekannt sind, sehr rau zu sein, können wir Ihnen keine Anlandung garantieren. Aber wenn das Glück an diesem Tag auf unserer Seite steht und das Wetter beständig genug ist, dass wir die Insel betreten können, werden Sie zu den wenigen Auserwählten auf der Welt gehören, die sich damit rühmen können, hier gewesen zu sein.

Von Kap Hoorn aus ist es durch die Drake-Passage nur noch ein Katzensprung in die Antarktis. Da sich hier keine größeren Landmassen mehr befinden, um die Strömungen zu brechen, kann das Wasser seine Kraft völlig frei entfalten. Je nach Strömung werden Sie vielleicht schnell feststellen, warum einige Seekapitäne, die in dieser Region unterwegs waren, den Spitznamen „Drake Shake“ erhielten. An anderen Tagen können die Bedingungen hier auch völlig anders sein, sodass das Wasser absolut ruhig ist. In diesem Fall dürfen Sie sich freuen, dass Sie statt meterhohen Wellen mit dem „Drake Lake“ verwöhnt werden!

Das Expeditionsteam an Bord wird das Beste tun, um Sie auf das Hauptziel Ihrer Reise vorzubereiten: die Antarktis. Die Vorträge konzentrieren sich vor allem auf die Erkundung dieser sensiblen Umgebung im Einklang mit den strengen IAATO-Vorschriften. Sie werden erfahren, wie wichtig es ist, einen respektvollen Abstand zu neugierigen Pinguinen zu halten, und hören, welche praktischen Maßnahmen wir ergreifen, um eine biologische Verunreinigung des Ökosystems mit Fremdpartikeln zu verhindern.

Wenn das Wetter es zulässt, können Sie auch etwas Zeit an Deck verbringen und die frische Seeluft genießen. Eventuell werden Sie von verschiedenen Seevögeln begleitet, die scheinbar nur allzu gerne dem Schiff hinterherfliegen. Wenn die ersten Eisberge am Horizont auftauchen, breitet sich immer wieder eine Welle der Aufregung auf dem gesamten Schiff aus und das selbst bei unseren Crewmitgliedern, die bereits mehrmals hier waren. In den nächsten Tagen werden Sie verstehen, warum dies so ist!


Tag 12-15 | Antarktische Halbinsel

Wir haben ihn erreicht. Endlich sind Sie da. Und ist dieser Anblick nicht einfach nur großartig? Die atemberaubend schöne Landschaft aus Eis und Schnee ist weltweit einzigartig. Wind und Wellen haben sich mit der späten Frühlingssonne vereint, um unermüdlich frische Eisberge zu schaffen, die wie riesige weiße und blaue Edelsteine aussehen, manche von ihnen so hoch wie ganze Gebäude. Immense Schelfeisflächen und zerfurchte Gletscher scheinen zu knarren und zu knacken, während riesige Eisbrocken mit einem ohrenbetäubenden Donnern ins Wasser stürzen. Riesige Bergketten schlafen still unter weichen Schneedecken. Willkommen auf dem sagenumwobenen siebten Kontinent. Willkommen in der Antarktis.

Sie werden die nächsten vier Tage damit verbringen, gleich mehrere von über 20 möglichen Stellen zum Anlanden auf der beziehungsweise um die Antarktische Halbinsel herum kennenzulernen sowie die Südlichen Shetlandinseln intensiv zu erkunden. Wohin auch immer Sie kommen und was Sie auch unternehmen – eines ist sicher: Jeder Tag in dieser endlos weiten, atemberaubenden Region wird neue, aufregende Erlebnisse für Sie bereithalten. Wir könnten beispielsweise in eine überflutete vulkanische Caldera hineinfahren oder in beeindruckenden Buchten anlanden, in denen sich noch immer Überreste aus der Walfang-Ära verbergen. Oder Sie gehen an Land, wo Sie sich Tausenden von Pinguinen gegenüber sehen werden. Achten Sie jedoch immer darauf, mindestens ein paar Meter Abstand einzuhalten – selbst wenn einige neugierige Tiere Sie vielleicht gerne etwas genauer unter die Lupe nehmen wollen. Da in der Antarktis der Frühling schon weit fortgeschritten ist, hat die Balzperiode für die Esels- und Zügelpinguine gerade begonnen, während die Adéliepinguine möglicherweise bereits ihre Eier gelegt haben und sich in der Nistphase befinden. In der Antarktis werden Sie auch viele andere Vögel entdecken, darunter Raubmöwen, Schmarotzerraubmöwen, Sturmvögel und Seeschwalben. Im Gegensatz zu den Pinguinen sind all diese Arten flugfähig. Denken Sie also daran, Ihr Fernglas ab und an auch auf den Himmel zu richten.

Die Mitglieder unseres Expeditionsteams sind die ganze Zeit über in Ihrer Nähe und begleiten Sie bei Anlandungen und geführten Touren durch das Eis an Bord kleiner Landungsboote. Wenn die Schnee-, Eis- und Windbedingungen vor Ort es zulassen, gehören Sie eventuell zu den wenigen Glücklichen, die an optionalen Aktivitäten wie Kajakfahrten oder Schneeschuhwanderungen teilnehmen oder sogar eine Nacht an Land campen können. Es werden auch leichte Aufgaben im Rahmen wissenschaftlicher Projekte angeboten, darunter die Beobachtung von Wolken, das Ausschauhalten nach Walen und Seeleoparden oder die Analyse von Phytoplankton unter den Mikroskopen im Science Center. Es ist wirklich ein befriedigendes Gefühl zu wissen, dass die Daten, die Sie im Rahmen dieser Projekte sammeln, später tatsächlich in wissenschaftliche Studien an wichtigen Instituten auf der ganzen Welt einfließen werden. Unser bordeigener Fotograf hat auch einige nützliche Tipps für Sie, wie Sie die atemberaubenden Landschaften und die bezaubernde Tierwelt am besten auf Ihren Fotos einfangen können. Vergessen Sie aber nicht, ab und zu auch hinter Ihrem Objektiv hervorzukommen, um all die fantastischen Eindrücke ganz einfach nur zu genießen.


Tag 16-17 | Auf See

Ihre vier Tage in der Antarktis sind in Windeseile vergangen und es ist leider an der Zeit, wieder nach Hause zu fahren. Egal wie lange man hier ist – es fühlt sich nie lange genug an. An diesem inspirierenden Ort gibt es immer noch so viel mehr zu sehen und zu entdecken.

In den nächsten zwei Tagen fährt Ihr Schiff durch die Drake-Passage zurück nach Südamerika. Es ist die perfekte Gelegenheit, sich nach den aufregenden Erlebnissen in der Antarktis noch ein wenig zu entspannen. Gönnen Sie sich im Wellness- und Spa-Bereich einige wohltuende Behandlungen. Treffen Sie Ihre Mitreisenden an der Bar, um gemeinsam die besonderen Momente dieser Reise noch einmal Revue passieren zu lassen. Vergleichen Sie Ihre besten Fotos und tauschen Sie sich über die verschiedenen Ausflüge aus. Treffen Sie unser Expeditionsteam im Science Center, um alles, was Sie unterwegs gesehen und gelernt haben, noch einmal zu rekapitulieren.


Tag 18 | Ushuaia / Buenos Aires

Sobald wir Ushuaia erreicht haben, wird Sie ein Transfer zum Flughafen bringen, von wo aus Sie nach Buenos Aires fliegen. Von hier aus können Sie entweder direkt nach Hause fliegen oder noch ein paar Tage vor Ort bleiben, um die Geburtsstadt des Tangos ausgiebig zu erkunden. Sie haben auch die Möglichkeit, ein Nachprogramm zu buchen, um die großartigen Iguazú-Wasserfälle zu besuchen oder die brasilianische Grenze zu erkunden.

Aber vor Ihrer Fahrt zum Flughafen von Ushuaia müssen Sie sich leider zunächst vom Schiff, der Besatzung und natürlich von Ihrem großartigen Expeditionsteam verabschieden. Jeder einzelne von ihnen hat das Beste gegeben, um Ihr Abenteuer zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis zu machen. Denn wir alle teilen nur dieses eine, übergeordnete Ziel: der Welt zu zeigen, dass es ebenso möglich wie notwendig ist, nachhaltige Expeditions-Seereisen anzubieten, und dass diese als Inspiration dienen können, sich stärker für den Schutz und den Erhalt unseres wundervollen Planeten zu engagieren. Wir hoffen, dass Sie diese Wertschätzung mit nach Hause nehmen und auch mit Ihren Freunden und Ihrer Familie teilen. Gemeinsam können wir mehr erreichen. Wir freuen uns, Sie bei Ihrem nächsten Abenteuer wieder an Bord begrüßen zu dürfen!

Ihre Reisepreise

Preise pro Person in Euro

Kategorie
Kabinen-Typ
Frühbucherpreis*

1

Außenkabine RR

9.490 €

3

Außenkabine XT

11.832 €

5

Außenkabine XTD

11.832 €

6

Außenkabine XY

11.832 €

7

Außenkabine XTJ

11.562 €

8

Außenkabine TY

10.481 €

9

Suite MA

26.066 €

10

Suite MB

19.760 €

11

Suite MC

20.301 €

12

Suite MD

16.517 €

13

Suite ME

14.084 €

14

Suite MF

13.814 €


*Frühbucherpreis: Limitiertes Angebot. Ist das KOntingent erschöpft, gilt der aktuelle Tagespreis.

Zur Information:
An- und Abreisepaket auf Anfrage
Einzelbelegung auf Anfrage

Leistungen durch ReiseArt

  • Nach der Expeditions-Seereise Transfer vom Schiff zum Flughafen Ushuaia.
  • Flug in der Ecomomy Class von Ushuaia nach Buenos Aires
  • Expeditionsreise in einer Kabine Ihrer Wahl
  • Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Getränke (Bier und Hauswein sowie Softdrinks und Mineralwasser) werden in den Restaurants Aune und Fredheim serviert
  • À-la-carte-Restaurant Lindstrøm für Gäste der Suiten inbegriffen
  • Tee und Kaffee ganztägig, kostenfrei verfügbar
  • Kostenloses WLAN an Bord. Beachten Sie bitte, dass wir in abgelegenen Gebieten mit eingeschränkter Verbindung fahren. Streaming wird nicht unterstützt.
  • Kostenlose wiederverwendbare Wasserflasche zur Nutzung an den Wassernachfüllstationen an Bord
  • Deutschsprachiges Exüeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
  • Verschiedene, im Reisepreis enthaltene Aktivitäten
  • Die Experten unseres Expeditionsteams halten ausführliche Vorträge zu verschiedenen Themen.
  • Nutzung des Science Center des Schiffes mit einer umfangreichen Bibliothek und modernen Mikroskopen für biologische und geologische Untersuchungen
  • Wissenschaftliches Forschungsprogramm, das es den Gästen ermöglicht, sich an aktuellen Projekten zu beteiligen. 
  • Ein professioneller Bordfotograf erklärt Tipps und Tricks für optimale Landschafts- und Tieraufnahmen
  • Nutzung bordeigener Einrichtungen wie Whirlpools, der Panoramasauna sowie der Outdoor- und Indoor-Fitnessbereiche sowie der Laufstrecke im Freien
  • Treffen mit der Crew, um den Tag Revue passieren zu lassen und sich auf den kommenden Tag vorzubereiten
  • Begleitete Anlandungen mit kleinen Landungsbooten in der Antarktis
  • Verleih von Stiefeln, Wanderstöcken und allen benötigten Ausrüstungsgegenständen für die Ausflüge
  • Kostenlose wind- und regenabweisende Jacke
  • Vor den Anlandungen helfen Ihnen Bordfotografen bei den Kameraeinstellungen

Zum Anfrageformular

Werfen Sie einen Blick auf die Reisehighlights